Seit Tagen schlagen die Aussagen von Gearbox-Chef Randy Pitchford hohe Wellen auf den Branchenseiten der Spieleindustrie. Nun hat sich John Gibson von Tripwire Interactive (Red Orchestra, Killing Floor) auf der Website Gamasutra.com zu Wort gemeldet und einen langen Kommentar zu der gesamten Affäre rund um Valve und Steam verfasst. Kernaussage seines Postings: Der nächste der Indie-Entwickler gegen Valve verteidigen möchte, sollte erstmal mit ihnen sprechen. Wir haben für euch den Text in Auszügen auf Deutsch übersetzt...
Schön, freut mich wieder was aus der Richtung zu hören, vor allem den part fand ich sehr schön:
Zitat: Sogar unser Anwalt war überrascht wie geradlinig der Vertrag war. Viele Verträge von Spielepublishern sind voll mit Kleingedrucktem [...] und der von Valve war der erste den wir sahen, der keine solche "Landminen" hatte.
Steigert meine Sympathie mit den Valve Jungs immer weiter und zeigt mir, dass man durchaus Erfolg haben kann wenn man versucht möglichst ehrlich und ohne irgendwelche Hintertüren sondern mit durchdachten, gut konstruierten Plänen an die Sache ranzugehen.
Weiter so!
Schwachsinn die sollten Borderland von der Shopsite löschen sowas würde ich mir nicht bieten lassen. Ist schon treist von den Nappels da
1. Damit würde man ihm ja nur recht geben, wenn Valve seine "Macht" ausnutzt.
2. Gibt es dafür Verträge, so etwas wäre gar nicht so einfach möglich.
3. Was hätte Valve davon? Die verdienen doch Geld wenn das Spiel über Steam verkauft wird.
Zitat: Dem Nächsten der sagen möchte, dass kleine Entwickler von Valve ausgebeutet werden, empfehle ich erstmal mit einigen von ihnen zu sprechen. Frag Garry Newman, Macher von Garry's Mod oder Dylan Fitterer, Entwickler von Audiosurf, ob sich die ausgebeutet fühlen. Frag die Tripwire-Mitarbeiter die in ein neues Büro ziehen, bezahlt mit Einnahmen durch Steam, ob sie sich ausgebeutet fühlen. Oder mich, wenn ich von meiner Firma, die mit Geld von Steam aufgebaut wurde, in meinem Sportauto, dass ich mit Geld von Steam bezahlt habe, weg und zu meinem Haus fahre, dass ich mit dem Geld bezahle, dass wir durch Steam machen.
Wenn das Ausbeutung ist, nehme ich noch etwas mehr.
Zitat: Als wir für unser erstes Spiel Red Orchestra: Ostfront 41-45 einen traditionellen Retail-Publisher gesucht haben, waren wir geschockt davon, wie schlecht ihre Angebote waren. Wir bekamen Angebote wie "Wir geben euch eine 15 prozentige Gewinnbeteiligung, bekommen die Rechte an der Marke und schlagen noch eine 1,5 Millionen Dollar Gebühr oben drauf." Unter diesem Vertrag hätten wir mehrere Hunderttausend Exemplare verkaufen müssen, bevor wir einen einzigen Cent an Gewinn erhalten hätten.
Das ist schon echt Heftig wie die kleinen Firmen ausgebeutet werden und dann sagt ein Randy Pitchford das Valve die Leute ausbeutet. Komisch auch dass seine Firma mehrere Games über Steam anbietet wie Brothers in Arms Serie oder jetzt Borderlands.
Vieleicht war seine Aussage ja auch nur PR um ein bisschen Aufmerksamkeit für sich und sein neustes Projekt Borderlands zu bekommen.
wenn sich Pitchford ausgebeutet fühlt soll er es lassen und für immer schweigen.
Zitat: wenn ich von meiner Firma, die mit Geld von Steam aufgebaut wurde, in meinem Sportauto, dass ich mit Geld von Steam bezahlt habe, weg und zu meinem Haus fahre, dass ich mit dem Geld bezahle, dass wir durch Steam machen.
Also ich hoffe, dass diese Diskussion jetzt mal ein Ende hat...
Und zu Tripwire: Ich finds gut, dass sie ihre Spiele über Steam anbieten, weil sie dadurch Geld hatten die Unreal Engine 3 Lizenz zu kaufen und damit nun Red Orchestra: Heroes of Stalingrad entwickeln. Ich mag die Red Orchestra "Serie" und habe mir auch Killing Floor gekauft. Tripwire ist für mich ein Entwickler mit sehr viel Potential! Also Heroes of Stalingrad ist bei mir schon auf der Pflichtliste
Wobei ich trotz der guten News etwas zu bedenken geben will. Mag sein, dass es unter den jetzigen Besitzern von Valve funktioniert. Ob in 10, 15 Jahren wenn vielleicht Andere an der Macht sind, die Kombination von Valve und Steam nicht doch (überhaupt oder stärker) ausgenutzt wird, muss man sich schon fragen. Auf lange Sicht kommt gar nichts anderes in Frage als beides zu trennen.
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von chips am 11.10.2009, 09:16]