|
›› Willkommen! ›› 102.617.802 Visits ›› 18.316 registrierte User ›› 20 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Entwickler Minerva-Entwickler von Valve eingestellt
17.07.2008 | 07:13 Uhr | von Trineas
|
12.445 Hits
37 Kommentare 1 viewing
|
 |
Adam Foster entwickelte schon Mods für Half-Life 1, beispielsweise Parallax und Someplace Else. Doch so richtig bekannt wurde er vor allem durch seine Half-Life 2-Mod Minerva: Metastasis, die er in drei Episoden veröffentlichte. Nun arbeitet er wieder an einer Episode, doch dieses mal handelt es sich um Half-Life 2: Episode Three und er wird dafür auch bezahlt. Valve hat sich entschieden, den Mod-Entwickler einzustellen, ab Oktober beginnt er mit der Arbeit.
Screenshots seiner beliebten HL2-Mod Minerva: Metastasis
Was das für Minerva bedeutet, weiß er selbst noch nicht genau. Er geht davon aus, dass er fürs erste mit Episode Three genug beschäftigt sein wird, aber für danach könnte er sich durchaus vorstellen, wieder solche Half-Life 2 Singleplayer-Experimente in seiner Freizeit durchzuführen. Wir gratulieren Adam Foster und wünschen ihm viel Glück in Gabe Newell's Spielschmiede.
|
Boa! Das muss für einen der absolute Hammer sein. Der schwebt bestimmt in Wolke Sieben!
|
|
17.07.2008, 07:21 Uhr |
|
|
So wars mit den entwicklern von Day of Defeat, Counter-Strike alles waren es Mods. Nun bezahlte Spiele von Valve.... Irgendwo gut aber auch schlecht. Man kann gespannt sein welche Mod Entwickler sich noch bezahlen lassen dürfen.
|
|
17.07.2008, 07:24 Uhr |
|
|
Das ist nicht direkt mit CS oder DoD vergleichbar. Dort hat Valve die Rechte an der Mod gekauft und das Team eingestellt. Hier gings nur darum, einen guten Entwickler einzustellen.
|
|
17.07.2008, 07:28 Uhr |
|
|
Net schlecht! Hatte mich schon gefragt wann Valve den Typen entdeckt. Möchte gerne mal wissen wie viele "normale" Bewerbungen die noch bekommen. Damals bei Portal war es ja fast genauso...
|
|
17.07.2008, 07:36 Uhr |
|
|
seine große Karriere hat somiet erst richtig angefangen 
echt coole leistung, freue mich schon
|
|
17.07.2008, 07:47 Uhr |
|
|
Super... ein kreativer Entwickler mehr bei Valve. 
|
|
17.07.2008, 08:12 Uhr |
|
|
Er stand doch schon länger in guten Kontakt zu Valve.
Vielleicht hat er sich erst jetzt entschieden? Ist auch ein großer Schritt im Leben, wenn man sein Hobby zum Beruf machen kann.
|
|
17.07.2008, 08:22 Uhr |
|
|
Natürlich. Unter anderem muss er ja auch in die Vereinigten Staaten übersiedeln.
|
|
17.07.2008, 08:34 Uhr |
|
|
zu krass deswegen sach ich immer arbeits macht sich immer bezahlt 
glückwunsch^^
|
|
17.07.2008, 08:37 Uhr |
|
|
jungs
lernt alle programmieren wenn ihr kein plan vom leben habt
aber bleibt dann mit mir in kontakt
ich hab genug modideen 
"counter-strike: semih" würde doch nice werden 
|
|
17.07.2008, 08:54 Uhr |
|
|
Zitat: Original von s3m1h "counter-strike: semih" würde doch nice werden 
| Ist aber nicht gerade sehr kreativ...dich würde ich nicht einstellen.
|
|
17.07.2008, 09:17 Uhr |
|
|
|
17.07.2008, 09:39 Uhr |
|
|
Zitat: Original von <|DoDo|> So wars mit den entwicklern von Day of Defeat, Counter-Strike alles waren es Mods. Nun bezahlte Spiele von Valve.... Irgendwo gut aber auch schlecht. Man kann gespannt sein welche Mod Entwickler sich noch bezahlen lassen dürfen.
| Naja, mit den alten Half-Life-Versionen lassen sich beide Spiele kostenlos weiter spielen. Und dann muss man auch bedenken, dass die CS-Macher schon seit den späteren Beta-Versionen sehr entscheidend von Valve unterstützt wurden und CS sonst vielleicht nie die Qualität erreicht hätte, die es schon in Version 1.0 hatte. Es ist jedenfalls natürlich nicht davon auszugehen, dass mal für Minerva: Metastasis im jetzigen Zustand Geld verlangt wird.
Ansonsten finde ich diese Praxis sehr gut. Wenn jemand mit Mods sein Können bewiesen hat (und das geht in Bereichen wie Leveldesign sehr gut), dann kann er für Valve viel Nutzen haben.
|
|
17.07.2008, 10:01 Uhr |
|
|
Wo hat der überhaupt gewohnt? Ist das ein Europäer?
Ich finde es sowieso geil das Valve auch gute Costum Maps in die Spiele integriert und so. Und der Adam Forster hats wirklich drauf.
|
|
17.07.2008, 10:50 Uhr |
|
|
Minerva Metastasis war bestimmt die beste Singleplayer-Mod bisher, da ist es wirklich konsequent & auch eine schöne Sache, dass Valve auf ihn aufmerksam geworden ist.
Zu schade, dass ich von Programmieren oder Leveldesign keine Ahnung hab. 
|
|
17.07.2008, 11:53 Uhr |
|
|
naja - stellt euch das mal nicht so einfach vor - erstmal muss mann ja auch mindesten 1-2 Jahre an so einer Mod arbeiten - das normalerweise in seiner Freizeit - also abends noch ein paar Stunden im Hammer verbringen - wenn alles klappt und mann die Zeit übrig hat und auch kreativ dabei ist, muss die Mod ja auch von der Community angenommen werden (und begeistert sein) , dann wird eventuell Valve aufmerksam - wenn mann bedenkt wie viele Modder sich inzwischen im Hammer tummeln und auch gute Mods/Maps produzieren ...
|
|
17.07.2008, 12:39 Uhr |
|
|
Wenn man keine Ahnung hat (gabs da nicht mal so ein Smiley)..
Er ist LEVELDESIGNER, nicht Programmierer.. >_>
Glückwunsch an Adam.. Er hats verdient.
|
|
17.07.2008, 12:43 Uhr |
|
|
Im siebten Himmel brauch man sich als Entwickler nicht fühlen, Ich hatte auch schon mal ein Angebot, aber bei dem Verdienst und den Arbeitsstunden die man dafür vor allem vor dem Release aufwenden muss iss mir das echt nicht wert, zumal ich von EA nix halte 
|
|
17.07.2008, 12:54 Uhr |
|
|
Wohlverdient! Schön, den bei Valve zu wissen 
|
|
17.07.2008, 12:59 Uhr |
|
|
Ich kann ihn auch nur beglückwünschen.... als nächster fakefactory als hl2-highdefinition-content wie "damals" als die high-def models für hl1 rauskamen 
|
|
17.07.2008, 13:00 Uhr |
|
Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können Du hast nicht die erforderlichen Rechte einen Kommentar zu schreiben. Solltest du eine Account-Strafe haben, findest du nähere Informationen in deinem Profil unter Verwarnungen.
|
|
|
|