|
›› Willkommen! ›› 102.532.473 Visits ›› 18.316 registrierte User ›› 191 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Dota 2 Reborn Update erschienen: RIP Source 1
10.09.2015 | 09:53 Uhr | von Trineas
|
13.476 Hits
12 Kommentare 1 viewing
|
 |
Rund fünf Jahre nachdem Dota 2 angekündigt wurde und zwei Jahre nachdem es nach einer langen Betaphase offiziell veröffentlicht wurde, bekam das Action-RTS eine neue Engine spendiert. Source, das erstmals in Half-Life 2 und CS:S in 2004 zum Einsatz kam, hat ausgedient, mit dem Reborn-Update läuft das Spiel nun auf der Nachfolger-Technologie Source 2. Grafisch hat sich dabei nicht viel getan, da es sich um eine direkte Portierung handelt. Das Update soll allerdings eine bessere Performance sowohl auf neuen als auch alten PCs bringen und das Spiel fit für die Zukunft machen.
Leichte Unterschiede zwischen den Versionen ergibt sich durch das neue Tile-Format, mit der die Map in der Source 2-Version komplett neu erstellt wurde. Dabei wird das Level in kleine Einheiten unterteilt, die dann im Map-Editor einen Wert zugewiesen bekommen, etwa dass dort ein Baum steht oder sich eine Treppe befindet. Das hat den Vorteil, dass künftig etwa neue Layouts möglich werden, indem einfach die jeweiligen Tiles modifiziert werden, ohne die Map selbst editieren zu müssen. Das Wüsten-Setting, das durch Kompendiumkäufe freigeschalten wurde basiert etwa darauf. Gleichzeitig erlaubt dieses Verfahren natürlich auch ein einfacheres Erstellen von Custom-Maps, ohne große Vorkenntnisse zu benötigen.
Modding ist bekanntlich der andere große Schwerpunkt des Reborn-Updates, mit dem neuen Source 2-Client lassen sich nun auch Custom-Games spielen. Auch das Hauptmenü wurde generalüberholt, dabei kommt erstmals Valves selbst entwickelte neue Interace-Framework namens Panorama zum Einsatz. Diese ist deutlich schneller als die bisher verwendete Middleware Scaleform. Das Interace im Spiel selbst ist vorerst noch identisch mit der alten Version, doch auch das möchte Valve in den nächsten Monaten überarbeiten.
Dota 2
Genre: |
Echtzeit-Strategiespiel |
Engine: |
Source 2 |
Entwickler: |
Valve |
Publisher: |
Valve |
Release: |
09.07.2013 |
Plattform: |
PC, Mac, Linux |
|
Half Life 3 erscheint dann wohl erst zum Release von Source 3 
|
|
10.09.2015, 14:46 Uhr |
|
|
Ich finde die Menüs nach wie vor recht unübersichtlich, der Shop wurde jetzt in die Heldenbibliothek integriert..finde ich sehr umständlich. Oder die Tatsache, dass man oben erst auf "Helden" klicken muss um seine Gegenstände anschauen zu können.
Klar es sieht etwas schicker aus, aber von den Funktionen her ist es nicht besser geworden,eher fummeliger
|
|
10.09.2015, 18:14 Uhr |
|
|
Die Reborn UI wird in den nächsten Monaten noch bearbeitet.
|
|
10.09.2015, 19:47 Uhr |
|
|
Ach was. Vom Feedback hat man jedenfalls nicht viel mitgenommen.
|
|
10.09.2015, 20:22 Uhr |
|
|
Zum Moddingpotential:
Seitdem ich "Dota 2-reborn" installiert hab (seit etwa einer Woche, seit dem im Hauptmenü was von der "Möglichkeit zum vorladen" stand), zocke ich eigentlich nur noch "angepasste Spiele" wie
- "Dota 2 Horde Mode"
- "Overthrow"
- "Power Multiplier +10v10"
Letzteres am häufigsten.
Macht schon fun, auch wenn manch Helden/Items ziemlich imba sind, aber viel wurde nach und nach angepasst/verbessert.
Die neue Übersicht hat Vor-und Nachteile...gibt eben leider auch ein paar Verschlechterungen, aber das ist natürlich eine sehr subjektive Geschichte.
Was ich auch besonders praktisch fand, war die Anpassungsmöglichkeit der rechten Spalte des Shop-Inventars.
Entweder wurde das wieder entfernt, oder ich find's einfach nur nicht.
Oder überhaupt eine Übersicht der ganzen Gegenstände, welche im Shop zu kaufen sind.
Dafür gibt's jetzt aber die Möglichkeit, jeden Helden in einer "Spieledemo" zu testen und rumzuexperimentieren (Extra-Optionen).
Vielleicht gab's das aber schon vorher und ich hab's übersehn!?
|
|
10.09.2015, 21:02 Uhr |
|
|
Leider existiert der Shop (noch) nicht, die Skins und Items sind in die Armory integriert.
Das mit der Demo ist neu.
|
|
11.09.2015, 22:30 Uhr |
|
|
Und wann kommt das Source 2 SDK endlich >.< darauf warte ich am sehnsüchtigsten
|
|
12.09.2015, 17:18 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Sanji008 Und wann kommt das Source 2 SDK endlich >.< darauf warte ich am sehnsüchtigsten
| Gibt es das nicht schon mit den Dota 2 - Workshop Tools?
|
|
13.09.2015, 09:21 Uhr |
|
|
leider nein, damit kann man nur ne mod für dota 2 erstellen. ich meine ein echtes sdk mit c++ source code für die mod dll's und sowas, so wie das source 2013 sdk
|
|
13.09.2015, 11:07 Uhr |
|
|
""Source, das erstmals in Half-Life 2 und CS:S in 2004 zum Einsatz kam, hat ausgedient""
Und natürlich passt, gerade aus dieser Tatsache heraus, nichts besser zum Nachfolger der Engine als Dota2
|
|
13.09.2015, 13:42 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Newbee ""Source, das erstmals in Half-Life 2 und CS:S in 2004 zum Einsatz kam, hat ausgedient""
Und natürlich passt, gerade aus dieser Tatsache heraus, nichts besser zum Nachfolger der Engine als Dota2
| Erfolgreichstes Spiel auf Steam. Warum sollte man also nicht den Fokus auf Dota 2 setzen?
|
|
13.09.2015, 16:25 Uhr |
|
|
Die Custom Game Modes sind schon genial.... werden wenn man keine Lust auf normales Dota hat viele Stunden Spielspaß bringen.
Das neue Inventar ist zwar noch gewöhnungsbedürftig scheint aber sinnvoller und übersichtlicher als das alte sein.
Der Rest vom UI finde ich aber nicht so gelungen, aber vielleicht muss man sich noch daran gewöhnen, aber auf den ersten Blick scheint es mir nicht umbedingt intuitiv.
Und die versprochene Leistungssteigerung blieb bei mir vollkommen aus... es läuft eher schlechter. Hab teilweise große Probleme mit größeren Lags die teilweise spielentscheident sind.
|
|
14.09.2015, 18:32 Uhr |
|
Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können Du hast nicht die erforderlichen Rechte einen Kommentar zu schreiben. Solltest du eine Account-Strafe haben, findest du nähere Informationen in deinem Profil unter Verwarnungen.
|
|
|
|